Café Philo

«Der Staat» | Verein Café Philo Solothurn.

Herbstzyklus 2025.
Der Staat, das geheimnisvolle Wesen! Jeder Staat hat Grenzen nach aussen, jeder Staat setzt im Inneren dem Einzelnen Grenzen, der Staat schützt und stützt die Wirtschaft und die Armen, der Staat fordert Steuern ein, der Staat holt die jungen Männer zur Armee, der Staat erlässt Gesetze, der Staat wacht über deren Einhaltung, der Staat kann Bündnisse mit anderen Staaten eingehen und sie auch wieder auflösen, der Staat kann Krieg führen und auch wieder Frieden schliessen, der Staat kann grosse Projekte vorantreiben, der Staat kann grosse Projekte verhindern, einige wollen den Staat abschaffen, an anderen Orten sollen Staaten neu gegründet werden.

Das Café Philo widmet sich im Herbstzyklus 2025 dem grossen Thema «Der Staat». Dabei soll es zunächst um ganz frühe Vorstellungen zum Staat, dem Staat von Platon gehen, der sich schon vor 2400 Jahren seine Gedanken dazu gemacht hat. Danach wird der heutige Staat mit seinen Aufgaben von einer aktiven Politikerin unter die Lupe genommen und der dritte Anlass zeigt die Grenzen auf, die dem Staat durch die «Checks and Balances» gesetzt werden.

Café Philos sind Gesprächsrunden in lockerer Atmosphäre. Ein Philosoph/eine Philosophin oder eine andere bewanderte Person moderiert im Kreis interessierter Teilnehmender ein definiertes Thema. Nach einer Einleitung folgt eine freie Diskussion. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Die Café Philos finden neu im KulturBistro der Volkshochschule Solothurn, Hauptbahnhofstrasse 10 statt!

Sonntag, 21. September 2025, 10 bis 12 Uhr
«Der ideale Staat – Nach Platon»
Moderation: Philippe Blum, Philosoph

Sonntag, 26. Oktober 2025, 10 bis 12 Uhr
«Welchen Staat brauchen wir heute?»
Moderation: Franziska Roth, Ständerätin Solothurn

Sonntag, 30. November 2025, 10 bis 12 Uhr
«Die Grenzen der Macht»
Moderation: Maya Hertig, Professorin Recht Uni Genf

Kathrin Scheidegger, Solothurn

Weitere Informationen
www.cafephilo.ch