VHS Kulturbistro

Dort, wo man Kultur erlebt!

Am 22. März öffnet das Kulturbistro der Volkshochschule Solothurn die Türen. Am Wochenende der offenen Tür wartet ein vielfältiges Programm auf die Besucherinnen und Besucher.

«Mit dem Kulturbistro zeigen wir, was die Volkshochschule ausmacht. Bildung, Austausch und gemeinsames Erleben im Gegensatz zur ‹digitalen Welt›. Der neue Kultur- und Begegnungsort steht allen offen», skizziert Barbara Käch, Geschäftsleiterin der Volkshochschule, die Beweggründe, das Bistro ins Leben zu rufen. Der charismatische Müslüm sorgt am Eröffnungswochenende für beste Unterhaltung, Reto Stampfli und Erwin H. Hofer teilen spannende Eindrücke in ihren Vorträgen und wer selbst aktiv sein möchte, kann in der Skulpturenwerkstatt kreativ werden. Ein weiteres Highlight: die szenische Lesung eines Werks von Peter Bichsel mit Hanspeter Bader und Ben Jeger. Und nicht zu vergessen ist die Ü50-Party am Samstag nach dem Auftritt von Müslüm.

Kultur- und Begegnungsort
Nicht nur am Wochenende der offenen Tür wird für Abwechslung gesorgt, sondern auch sonst. Geplant sind Auftritte von verschiedenen Künstlern, Lesungen, Kurse, Tanzanlässe oder Referate. «Aus dem Kleinkunstbereich werden unter anderem Müslüm, Helga Schneider, Pedro Lenz, Schreiber vs. Schneider oder Frölein Da Capo auftreten», sagt Käch. Zudem werden Kurse in kreativem Malen und Gestalten, in Geschichte oder in Philosophie angeboten. Aber auch Jass- und Tanznachmittage für Erwachsene stehen auf dem Programm. Ausserdem werden die Verantwortlichen mit lokalen Institutionen wie den Literaturtagen, der Pro Senectute, Pro Infirmis oder verschiedenen Museen zusammenarbeiten. Man sei offen für vieles, solange es die bestehende Infrastruktur zulasse. Das Bistro bietet Platz für Veranstaltungen mit bis zu 100 Gästen, draussen laden 20 Plätze zum Sitzen ein. Die Volkshochschule, die heuer das 80-Jahr-Jubiläum feiert und das Bistro sind unter einem Dach vereint und befinden sich direkt beim Bahnhof Solothurn.

Kulinarisch abwechslungsreich
Selbstverständlich können sich die Besucher im Bistro verpflegen. Täglich laden warme und kalte Kleinigkeiten zum Probieren ein. Ganz nach dem Motto «Sich begegnen, zusammen etwas erleben», soll ausserdem eine Tavolata oder ein Fondueplausch ins Programm aufgenommen werden. Ein Glas Wein oder ein Cocktail dürfen dazu nicht fehlen. Angedacht sind auch Themenwochen, etwa mit griechischen oder indischen Speisen.

Barbara Käch, Solothurn

Wochenende der offenen Tür | Samstag, 22. März 2025
Erdgeschoss
9 bis 14 Uhr: Skulpturenwerkstatt, Malatelier, Spielkaffi
18 Uhr: Stand-up-Comedy mit Müslüm
20 Uhr: Ü50-Party

Obergeschoss
9 Uhr: Referat Buchautor Dr. Reto Stampfli
11 Uhr: Schnupperlektion Arabisch
14 Uhr: Referat ehemaliger Botschafter, Erwin H. Hofer

Sonntag, 23. März 2025
Erdgeschoss
11 Uhr: Bichsel-Matinee – szenische Lesung, gelesen von Hanspeter Bader mit Ben Jeger
14 Uhr: Tanznachmittag

Kulturbistro VHS
Hauptbahnhofstrasse 10, 4500 Solothurn
www.vhs-so.ch/kulturbistro

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag, 8.30 bis 20 Uhr
Samstag, 8.30 bis 23 Uhr
bzw. open end