Ausstellung vom 1. Februar bis 22. März 2025. Oldtimer, Bilder, Skulpturen.
Bereits im Aussenbereich vor dem Hauptportal ist eine skulpturale Arbeit zu sehen. Geschaffen hat sie der Wiener Künstler Rainer Prohaska. Prohaska trat 2023 in Solothurn in Aktion, als er eine schwimmende Plastik schuf, die erst hier im Kirchenschiff ausgestellt war, danach abgebaut und anschliessend wieder aufgebaut in der Aare als schwimmendes Floss diente. Viele Gäste und Passanten haben im Sommer die Gelegenheit benutzt, mit dem künstlerischen Gefährt den Fluss zu überqueren.
Weitere Beiträge zu Kaltstart liefern Martin Reukauf, Pierre-Alain Münger alias PAM, Reto Emch sowie Daniel und Benjamin Scheller.
Zu sehen sind Skulpturen aus Automotoren und Lenkrädern von Reto Emch, ein MGB GT; Pierre-Alain Münger, alias PAM lässt Personenwagen in hoher Geschwindigkeit an Prüfständen in eine Mauer rasen. Zwischen dem Auto und der Mauer platziert er eine Stahlplatte. Der kontrollierte Crash bildet die Front des Wagens auf dieser Platte ab. Martin Reukauf malt Bilder mit legendären Autos wie den Porsche 917 oder den Dodge Challenger. Auch die mit Ölfarbe überzogenen Matchbox Modellautos stammen aus seinem Atelier.
Ein wunderbarer Beitrag zur Ausstellung wird von Daniel Scheller und Benjamin beigesteuert. Zwei Modellautos mit Anleitung zum Selbstbau ergänzen diese Präsentation.
Neben den Bildern und Skulpturen sind auch die ausgestellten, französischen Oldtimer der Garage Saturn zu erwerben.
Reto Emch, Solothurn
Kaltstart
Haus der Kunst St. Josef, ehemalige Klosterkirche
Baselstrasse 27, 4500 Solothurn
Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag, 14 bis 18 Uhr
Samstag, 13 bis 17 Uhr