Pro Natura präsentierte das «Tier des Jahres 2025».
Im Naturmuseum Solothurn wurde die Hain-Schnirkelschnecke als «Tier des Jahres 2025» von Pro Natura vorgestellt. Corinne Rutschmann, Projektleiterin Umweltbildung, begrüsste die zahlreich erschienenen Gäste und übergab das Wort an die Referentin Estée Bochud, Biologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Naturhistorischen Museum Bern. Sie gab faszinierende Einblicke in die Welt der Schnecke. Seit 1998 wählt Pro Natura jährlich das «Tier des Jahres», um eine Tierart oder -gruppe in den Fokus zu rücken und Sympathien zu wecken. Es dient als Botschafter für aktuelle Kampagnen und thematische Schwerpunkte. Die Auswahl erfolgt nach Kriterien wie Artenvielfalt, Kommunikationspotenzial und Bezug zu laufenden Projekten von Pro Natura. Erstmals wird eine Schnecke als «Tier des Jahres» gekürt. Die «Bodenmacherin» setzt 2025 ein Zeichen für den respektvollen Umgang mit der Bodenbiodiversität, die zwei Drittel der weltweiten Artenvielfalt beherbergt. Pro Natura Solothurn ist die kantonale Sektion der ältesten Naturschutzorganisation der Schweiz. Sie fördert bedrohte Arten, Umweltbildung und politischen Naturschutz. Mehr erfahren: www.pronatura-so.ch.
Fotos: Jürg Sollberger
Text: Marianne Stebler