Frauen mit AD(H)S: Thematisieren statt Tabuisieren.
Wie gehen Menschen mit schwierigen Lebensphasen um? Was hilft ihnen in diesen belastenden Zeiten? An der diesjährigen Filmreihe zu psychischer Gesundheit sind nicht nur Lösungsansätze zu hören, das Publikum kann auch direkt Fragen stellen. Die Filme und Podien mit Betroffenen, Angehörigen und weiteren Fachpersonen animieren zur Diskussion.
Filmanlass mit Podium
Regisseurin Gitti Grüter nimmt in ihrem Film «Sick Girls» sehr persönlich und mit einer Portion Ironie die Stigmatisierung von Frauen mit AD(H)S in den Blick. Fünf erfahrene Frauen geben dabei Einblicke in ihr Leben mit AD(H)S und zu Themen wie Sucht, Impulsivität, Depression, Schlaflosigkeit und Beziehungsprobleme.
Die Filmreihe 2025 ist organisiert durch: selbsthilfesolothurn.ch/solodaris.ch/suchthilfe-ost.ch/opferhilfe.
so.ch.
Melanie Martin, Co-Geschäftsleiterin Kontaktstelle Selbsthilfe Kanton Solothurn, Solothurn
«Sick Girls»
30. April, 18 Uhr, Kino Palace, Solothurn
Anschliessend Podium, Eintritt frei
Informationen
zu den weiteren Anlässen unter selbsthilfesolothurn.ch