Die Raiffeisenbank Untere Emme überzeugt.
Stark in der Region, stabil im Ergebnis: Die Raiffeisenbank Untere Emme überzeugt mit erfreulichem
Geschäftsergebnis 2024.
Die Raiffeisenbank Untere Emme hat ihre Mitglieder am 27. März in Biberist und am 28. März in Utzenstorf zur Orientierungsversammlung eingeladen. Rund 900 Genossenschafterinnen und Genossenschafter sind der Einladung der Raiffeisenbank Untere Emme gefolgt. Sie haben Einblick in ein erfreuliches Geschäftsjahr 2024 erhalten – mit solidem Wachstum, starker Risikokontrolle und einem klaren Bekennt-nis zur Region.
Felix Schibli, Präsident des Verwaltungsrats, begrüsste die Anwesenden und zeigte sich erfreut über das grosse Interesse. In seinem wirtschaftlichen Rückblick betonte er die Rolle der Raiffeisenbank Untere Emme als stabile Kraft in unsicheren Zeiten: «Gerade in Zeiten globaler Machtverschiebungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten bietet eine lokale Genossenschaftsbank, wie wir sie sind, Sicherheit und Unabhängigkeit von internationalen Finanzspekulationen und Grossbanken. Wir stärken die lokale Wirtschaft, sichern Arbeitsplätze, halten Kapital in der Region und ermöglichen faire Kredite.»
Besonders hob er die hohe Beratungsqualität hervor – ein Markenzeichen der Raiffeisenbank Untere Emme. «Unsere Stärke liegt in der persönlichen Beratung, die auf individuelle Bedürfnisse eingeht.» Dieser Fokus – ergänzt durch wichtige organisatorische und prozessuale Weiterentwicklungen – habe das starke Ergebnis 2024 möglich gemacht.
Denis Ochsenbein, Vorsitzender der Bankleitung, präsentierte anschlies-send die wichtigsten Kennzahlen
des Geschäftsjahres 2024. Die Ausleihungen erhöhten sich um 51.9 Mio. Franken (+7.2 %) auf 776.7 Mio. Franken – ein deutlicher Zuwachs. «Dieses Wachstum basiert auf erstklassiger Qualität und gut überschaubaren Risiken», betonte Ochsenbein. Die Wertberichtigungen für Ausfallrisiken beliefen sich auf lediglich 20000 Franken und bestätigen damit ein gut funktionierendes Risikomanagement.
Auch bei den Kundeneinlagen verzeichnete die Bank eine positive Entwicklung. Sie stiegen um 14.7 Mio. Franken (+1.7 %) auf 867.7 Mio. Franken. Der Deckungsgrad blieb mit 111.7 % weiterhin auf einem komfortablen Niveau. Zudem konnten 2.53 Mio. Franken den freien Reserven zugewiesen werden – ein Zeichen für die konsequente Stärkung der Eigenmittel.
Erfreulich entwickelte sich auch das Depotvolumen, das um 17.5 Mio. Franken (+15 %) auf 135.0 Mio. Franken anwuchs. «Ein klares Zeichen für das Vertrauen der Kundinnen und Kunden», kommentierte Ochsenbein. Von diesem Wachstum profitierte auch das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft, das um 315000 Franken auf 2.19 Mio. Franken zulegte. Trotz der anspruchsvollen Zinssituation und der damit verbundenen Margenerosion gelang es, den BruttoErfolg im Zinsengeschäft auf 9.62 Mio. Franken zu steigern. Der Geschäfts-erfolg liegt mit 4.24 Mio. Franken nur leicht unter dem starken Vorjahreswert (-58000 Franken). Unter dem Strich resultierte ein solider Jahresgewinn von 1.22 Mio. Franken.
Nach den Informationen und dem Zahlenteil spielten I Quattro mit grossartigen Songs auf und leiteten so den gemütlichen Teil des Abends ein. Beim Apéro riche zeigte sich: Persönlicher Austausch hat bei der Raiffeisenbank Untere Emme nicht nur im Beratungsgespräch, sondern auch im gesellschaftlichen Miteinander einen festen Platz.
Raiffeisenbank Untere Emme, Recherswil