HESO Sonderschau

HESO 2025 – Sonderschau Region Buechibärg.

Nächste Woche öffnet die 48. HESO 2025 ihre Tore. Der Aufbau auf dem Messegelände hat begonnen und bereits zum jetzigen Zeitpunkt ist klar: Die diesjährige Herbstmesse ist restlos ausverkauft. Erfreulich ist die Tatsache, dass erneut der Anteil lokaler Anbieter gesteigert werden konnte. Für regionale Ausstellerinnen und Aussteller ist die Präsenz an der grössten Publikumsmesse des Kantons Solothurn ein massgeblicher Erfolgsfaktor: Die Messe bietet eine einzigartige Plattform, um Produkte, Dienstleistungen und Innovationen unmittelbar einem breiten Publikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Sportfachstelle erstmals mit dabei
Besonders freut sich die HESO, in diesem Jahr das Amt für Kultur und Sport mit seiner Sportfachstelle willkommen zu heissen. Ihre Teilnahme unterstreicht die wachsende Bedeutung von Bewegung, Gesundheit und Vereinswesen für die heutige Gesellschaft. Die Sportfachstelle wird nicht nur informieren, sondern auch den Dialog zwischen Sportvereinen, Institutionen und der Bevölkerung fördern – ein wichtiger Beitrag für die Stärkung des regionalen Sports und die Vernetzung aller Beteiligten.

Sonderschau Region Buechibärg
Ein Höhepunkt der HESO 2025 wird die Sonderschau der Region Buechibärg sein, die mit einem abwechslungsreichen Programm aufwartet. Unter anderem wird am Samstag, 20. September 2025, im HESO-Forum-Zelt eine Benefizveranstaltung zugunsten des Blumenhauses Buchegg stattfinden. Der Moderator Simon Eberhard, Präsident des Vereins Freunde des Blumenhauses Buchegg, wird im Rahmen des Buechibärger-Talks den bekannten Fernsehmoderator Nik Hartmann (SRF bi de Lüt, Happy Day) zu einem Gespräch begrüssen, das Tiefgang und Unterhaltung vereint. Die Region Bucheggberg spielt für den Kanton Solothurn eine bedeutende Rolle: Als naturnahes Erholungsgebiet, aber auch als Standort für zahlreiche Gewerbebetriebe und mit einer lebendigen und traditionellen Kultur spiegelt der Bucheggberg die vielfältigen und attraktiven Qualitäten wider, die der Kanton Solothurn zu bieten hat. «Ich freue mich riesig auf die Sonderschau. Sie trägt nicht nur zur Stärkung der Messe bei, sondern fördert auch die Identität und den Heimatstolz der Solothurnerinnen und Solothurner», meint Rolf Fröhlicher, Präsident der HESO.

Bürgerspital Solothurn
Eine Messe wie die HESO bietet dem Bürgerspital Solothurn die Chance, die unterschiedlichen Abteilungen und Spezialgebiete zu präsentieren, darunter das Darmkrebszentrum, die Kardiologie sowie die Neurologie. Die Teilnahme an der Herbstmesse hat nicht nur den Zweck der Information, sondern fördert auch die Gesundheitsprävention, indem Fachkräfte direkt mit den Besuchern in den Austausch treten und wichtige Themen erläutern. Das Bürgerspital nutzt die HESO zudem, um die tägliche Arbeit anschaulich zu machen. So werden beispielsweise die wertvollen Einsätze des Rettungsdienstes und des Notfallzentrums vorgestellt. Besonders beliebte Aktionen wie die «Bärli-Klinik» für kranke Plüschtiere, schaffen zudem einen spie-lerischen und positiven Zugang zum Thema Spital und Medizin, was besonders für Kinder von Bedeutung ist.

Eröffnung der HESO 2025
Die HESO öffnet ihre Tore am Freitag, 19. September 2025, um 14 Uhr – begleitet von einem feierlichen Auftakt durch die Stadtmusik Solothurn. Die offizielle Eröffnungsansprache hält in diesem Jahr die Nationalratspräsidentin Maja Riniker. Die Sonderschau der Region Buechibärg wird von Altbotschafter Walter Fust, ehemaliger Chef der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) eröffnet.

Rolf Fröhlicher, Geschäftsstelle HESO

Weitere Informationen
www.heso.ch