Chor der Nationen

Einladung zu zwei Jahreskonzerten.

Was 2006 in Solothurn als Integrationsprojekt des Kantons begann, strahlt heute – via sechs Nachfolgechöre – in die ganze Schweiz aus. Sogar bis nach Hannover.

Christian Schmitt, musikalischer Leiter des «Chor der Nationen Solothurn», stand für ein paar Fragen gerne zur Verfügung.

Christian, was ist das Besondere an diesem Chor? Im Vergleich zu anderen Chören?
Dass Menschen aus derart vielen Ländern und Kulturen zusammenkommen, gemeinsam singen und Zeit verbringen. Zwar können auch in einem klassischen Konzertchor sehr unterschiedliche Menschen zusammenkommen. Für Personen ausserhalb unseres Kulturkreises ist es aber eine recht grosse Hürde, dort einzusteigen. Zudem gibt es beim Chor der Nationen weitere Aktivitäten, beispielsweise mit dem Sommerprogramm oder nach jeder Chorprobe im Clublokal. So entstehen viele Gelegenheiten für Gespräche und Kontakte untereinander.

Was sind deine Schwerpunkte beim Singen?
Besonders spannend finde ich, wenn Sängerinnen und Sänger Lieder aus ihrer Heimat vorschlagen. Häufig ler-ne ich so wunderschöne, neue Lieder kennen. Diejenigen, welche das Lied mitbringen, sind dann zugleich Exper-ten für die Aussprache und die Übersetzung des Textes. Im aktuellen Programm sind wir so zu Volksliedern aus Japan, der Ukraine, Tschechien, Ecuador, Russland und dem Wallis gekommen.

Auf was kann sich das Publikum an den Konzerten im Kapuzinerkloster besonders freuen?
Es wird wiederum ein buntes Programm mit Volksliedern aus aller Welt. Alle bewohnten Kontinente sind vertreten. Besonders freue ich mich auf das Lied Sambambina – acht Sängerinnen und Sänger spielen auf Stampfrohren afrikanische Rhythmen, der restliche Chor singt dazu. Idee und Umsetzung stammen von Peter Jud, einem langjährigen Chormitglied, der viel Wissen über afrikanische Musik besitzt.

Nächstes Jahr feiert der Chor sein 20jähriges Jubiläum. Gibt es da Schwerpunkte?
Am Muttertag, 10. Mai 2026, gestalten wir im Alterszentrum Wengistein ein einstündiges Programm. Im Juni verbringen wir eine Woche im Münstertal, wo wir gemeinsam mit dem Männerchor (Cor viril alpina Val Müstair) auftreten werden. Diese Chorreise ist ein Geschenk, welches sich der Chor zum Jubiläum macht. Im Herbst finden unsere Jahreskonzerte statt: Am Sonntag, 15. November 2026 im Konzertsaal Solothurn und am Samstag, 21. November 2026 in der Ref. Kirche Herzogenbuchsee.

Christian, vielen Dank für das Gespräch.

Albert Weibel, Chor der Nationen Solothurn

Jahreskonzerte im November
Kapuzinerkloster Solothurn

Freitag, 7. November, 19.30 Uhr
Einlass ab 19 Uhr

Sonntag, 9. November, 17 Uhr
Einlass ab 16.30 Uhr

Eintritt frei; Kollekte

Weitere Infos, inkl. Konzertflyer
www.cdn-solothurn.ch