André Lüthi, Globetrotter. Solothurn liegt am Meer. Was wäre, wenn Franco Supino recht behielte? Welche Auswirkungen hätte das? Stellen Sie sich vor, dass ein Kreuzfahrtschiff mit 6 000 Touristen an Bord am Landhausquai anlegen würde. Schlagartig hätten wir Verhältnisse wie in Venedig. Nur dass dort nicht ein, sondern 10 Kreuzfahrtschiffe in den Hafen einfahren – Tag für Tag. Overtourism lautet das Buzzword. Wie gehen wir mit dieser Entwicklung um? Und was kommt noch auf uns zu?
Darüber unterhält sich Simon Eberhard mit einem, der es wissen muss: André Lüthi, langjähriger CEO des Reiseveranstalters Globetrotter. Weitere Themen in dieser Episode sind Mut und Eigenverantwortung. Zwei Tugenden, welche uns nach Lüthis Ansicht zunehmend abhanden kommen. Weshalb ist das so? Und weshalb ist Lüthi in der Lage und bereit, immer wieder mutige Entscheide zu treffen? Tauchen Sie ein in ein ehrliches und unaufgeregtes Gespräch mit einer spannenden Persönlichkeit.
Über 50 Mal war Lüthi im Himalaya, er liebt Kanu-Expeditionen in Alaska und Kanada, war am Nordpol, auf Erkundungstour in Nordkorea und im Ural zusammen mit dem Schweizer Fernsehen. Reisen ist für ihn die beste Lebensschule … ganz nach seinem Motto: «Es braucht keine Work-Life-Balance – es braucht eine Life-Balance.» Soeben hat André Lüthi sein Buch «Karma» veröffentlicht. Über Karma spricht Lüthi auch mit Eberhard im Video-Talk: «Ich hatte sehr viel Glück in meinem Leben. Man kann nicht alles selbst steuern, es liegt nicht alles in unseren Händen. Aber alles hat seinen Sinn, auch wenn wir ihn nicht gleich erkennen. Man lernt zu akzeptieren.»
«Guet Nacht am Sächsi» ist eine Sendung mit Product placement der Uhren Bijouterie Maegli in Solothurn, der Molkerei Lanz AG sowie der emmental versicherung.
Sehen Sie sich jetzt den 1. Teil von «Guet Nacht am Sächsi» mit André Lüthi an. Der 2. Teil dieser Trilogie erscheint im Januar 2025.
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung.