Kabarett mit Ferruccio Cainero «Von Sokrates bis Putin.»
Die Mazzinistiftung Grenchen stellt sich ab 2025 neu auf: Die Organisation und Ausrichtung ihrer beliebten Veranstaltungsreihe wird künftig unter der Leitung von Franco Supino gestaltet. Im Einklang mit der Vision der Stiftung, die schweizerische und italienische Kultur im Geiste Giuseppe Mazzinis zu fördern, wird die bisherige Ausrichtung mit einem klaren Fokus auf Musik erweitert. Das neue Jahresprogramm umfasst nun sechs vielfältige Veranstaltungen, die sich mit verschiedenen Kunstformen auseinandersetzen und eine Brücke zwischen der italienischen und der schweizerischen Kultur schlagen.
Die zweite Veranstaltung der Reihe widmet sich dem Kabarett und lädt ein, in die faszinierende Welt des Erzählens und humorvoll Kritischen einzutauchen: Ferruccio Cainero: «Von Sokrates bis Putin»
Ferruccio Cainero, geboren 1953 in Udine, begann seine künstlerische Laufbahn in den 70er-Jahren als Clown und Strassenkünstler und erlangte später mit dem Duo Teatro Ingenuo Bekanntheit. Nach einer erfolgreichen Karriere als Schauspieler und Regisseur entwickelte Cainero seine eigene Erzählkunst, die sich durch eine Mischung aus Humor, Sozialkritik und autobiografischen Elementen auszeichnet. Für seine einzigartigen Monologe erhielt er zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen.
In seiner neuen Produktion «Von Sokrates bis Putin» bringt Ferruccio Cainero in nur 80 Minuten die letzten 2500 Jahre Geschichte auf die Bühne. Auf dieser unterhaltsamen und lehrreichen Reise begegnen die Zuschauer Persönlichkeiten aller Art: Göttern und Sterblichen, Diktatoren und Heiligen, Poeten und Philosophen. Die Reise wird dabei spannend, humorvoll und mit einem unerwarteten, aber bereichernden Ende – ein Erlebnis, das zum Nachdenken anregt und die Lust weckt, die Geschichte weiter zu erforschen.
Die Mazzinistiftung Grenchen freut sich, zahlreiche Gäste zu diesem besonderen Abend zu begrüssen und mit Ferruccio Cainero auf eine humorvolle Zeitreise zu gehen.
Angela Kummer, Grenchen
Sonntag, 30. März, 17 Uhr
Girardsaal BACHTELEN, Bachtelenstrasse 24, 2540 Grenchen
Eintritt: 25 CHF für Erwachsene (Abendkasse: bar oder Twint)
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) haben freien Eintritt