Das Amaryllis Quartett wird 20!
Jubiläumskonzert mit Beethoven – Holliger – Brahms
«Packend, ausdrucksvoll, vielschichtig» und mit einem «kommunizierenden Ensembleklang» begeistert das Amaryllis Quartett das Publikum und die Presse gleichermassen und zählt mit seiner unkonventionellen Programmgestaltung und seinem breit gefächerten Repertoire seit vielen Jahren zu den interessantesten Streichquartetten seiner Generation.
Auch die Konzerte des Amaryllis Quartetts im Konzertsaal Solothurn begeistern seit Jahren Kammermusikfreunde von nah und fern.
Beethoven
Mit einem der wichtigsten Streichquartette Ludwig van Beethovens, dem A-Dur, op. 18/5, beginnt das Amaryllis Quartett sein Jubiläumskonzert. Das grossartige Werk zeichnet sich aus durch Dichte und Brillanz, spannender und auch unüblicher Kontrapunktik und wechselndem Charakter, dies besonders im fulminanten, temporeichen letzten Satz.
Uraufführung von Heinz Holligers Streichquartett in Solothurn
Eine besondere Ehre und Freude ist es für das Amaryllis Quartett, das eigens für das Quartett umgeschriebene Werk von Heinz Holliger spielen zu dürfen. «nicht Ichts – nicht Nichts». 10 Monodisticha nach Angelus Silesius. Heinz Holliger schrieb diese Miniaturen 2011 während eines Kuraufenthalts nach Spruchtexten von Angelus Silesius.
Brahms mit Lena Eckels, Viola
Den Abschluss bildet schliesslich Johannes Brahms’ Spätwerk, das Streichquintett in G-Dur in der Besetzung mit zwei Bratschen. Ein jubilierendes und überschwängliches Werk, das wie losgelöst von allen irdischen Beschwerden daherkommt. An der zweiten Bratsche spielt Lena Eckels, während zehn Jahren Mitglied des Amaryllis Quartetts, als Gast wieder mit. Zum Jubiläum könnte es keine passendere Besetzung geben.
Wunderschöne Werke – grossartige Musiker – Hörerlebnisse vom Feinsten.
Genau dazu laden wir Sie herzlich ein!
Gustav Frielinghaus, Violine
Lena Sandoz, Violine
Mareike Hefti, Viola
Yves Sandoz, Violoncello
Lena Eckels, Viola
Pro Amaryllis, Solothurn
Montag, 11. November, 19.30 Uhr
Konzertsaal Solothurn
Eintritt: 40 CHF l Studierende 20 CHF
Abendkasse ab 18.30 Uhr
Reservationen
T 032 677 21 31 oder info@sandoznet.ch