Solothurner Kammerorchester

Drittes Abo-Konzert der Saison 2024 «Solothurner Solistinnen und Solisten».

«Romantisches Cello und Beethovens Vierte», Leitung Michael Rubeli. Yves Sandoz, Violoncello.

Yves Sandoz ist dem Solothurner Publikum vor allem als Cellist des Amaryllis Quartetts und durch die mit der Pianistin Marlis Walter gemeinsam gestalteten Sonatenabende bekannt. Geboren 1980, erhielt er seinen ersten Cellounterricht im Alter von fünf Jahren. Sein Studium bei Reinhard Latzko an der Musikhochschule Basel schloss er 2004 mit dem Lehrdiplom ab. In der Solistenklasse von Gustav Rivinius an der Musikhochschule in Saarbrücken vertiefte er anschliessend seine musikalischen Kenntnisse und legte 2007 die Konzertreifeprüfung und 2010 das Solistendiplom ab – beide mit Auszeichnung. Seit 2003 ist Yves Sandoz Mitglied des Amaryllis Quartetts, mit dem er zahlreiche internationale Preise gewann. Für ihre CD «White» erhielten sie den EchoKlassik 2012.

Camille Saint-Saëns’ erstes Cellokonzert, ein Paradestück der Celloliteratur, hat mit den Konventionen seiner Zeit gebrochen. Der leidenschaftliche Kammermusiker Yves Sandoz wird die Tiefe und unvergängliche Schönheit dieses Werkes ausleuchten. Den zweiten Teil des Konzertabends bildet Ludwig van Beethovens 4. Sinfonie. Robert Schumann bezeichnete sie als die romantischste aller Beethoven Sinfonien.

Ueli Steiner, Solothurn

Freitag, 6. September, 20 Uhr
Grosser Konzertsaal, Solothurn
19.15 Uhr Konzerteinführung durch Michael Rubeli

Vorverkauf
Zentrale Vorverkaufsstelle, QuickMedia, Gurzelngasse 11,  4500 Solothurn, T 023 621 80 80, vorverkauf@quickmedia.ch

Abendkasse
Platzpreise: 45, 40, 35 CHF
Kinder bis 12 Jahre, freier Eintritt
Schüler und Studenten mit Legi 25 CHF

Vorschau nächstes Konzert
1. Dezember 2024, 16 Uhr
«Von Venedig nach England»
Adventskonzert in der Jesuitenkirche mit Werken von A. Vivaldi, E. Elgar und G. Host