Solothurner Kammerorchester

Erstes Abo-Konzert 2025 «TANGO». Franziska Grütter, Violine.

Das Solothurner Kammerorchester, unter Leitung von Michael Rubeli, eröffnet die Konzertsaison 2025 mit einem feurigen Tangoabend. Die Musik des Tangos entstand zwischen 1850 und 1900 in Argentinien und Uruguay und hat ihre Wurzeln in europäischen Musikstilen, lateinamerikanischer Musik und afrikanischer Rhythmik. Das Wort Tango bezeichnet neben der Musikrichtung auch den Tanz – was sich in den Musikwerken teilweise widerspiegelt. Im Konzert werden Werke von Astor Piazzolla, Carlos Gardel und Jacob Gade erklingen – mit «Las Cuatro Estaciones Porteñas» für Solovioline und Streicher als Höhepunkt. Franziska Grütter übernimmt als leidenschaftliche Tango-Interpretin die mal beschwingten, mal melancholischen Solopartien. Sie ist langjährige Konzertmeisterin des Solothurner Kammerorchesters und hat ihre Liebe zur Musik des Tangos bereits als Jugendliche entdeckt. Nach Erlangen des Lehrdiploms 1997 schloss sie ihr Studium 1999 am Konservatorium Bern bei Daniel Zisman mit dem Konzertdiplom ab. Weitere Studien bei Richard Ireland in England und verschiedene Meisterkurse ergänzten ihre Ausbildung. Franziska Grütter ist Mitglied des «Lunaare Quintett», des Salonquintetts «I Galanti» und verwirklichte im Frühjahr 2018 mit Freunden den langersehnten Traum mit der Gründung einer eigenen Tangoformation, dem «Tango Salón». Ein reges Mitwirken in verschiedenen Orchestern – oft in der Funktion als Konzertmeisterin – rundet ihr musikalisches Schaffen ab.

Judith Knuchel, Wiedlisbach

Freitag, 7. März, 20 Uhr
Grosser Konzertsaal Solothurn
19.15 Uhr Konzerteinführung durch Michael Rubeli

Vorverkauf
QuickMedia 032 621 80 80 und online www.eventfrog.ch
Abendkasse ab 19 Uhr
45 | 40 | 35 CHF
Kinder bis 12 Jahre freier Eintritt
SchülerInnen/StudentInnen 25 CHF

Vorschau nächstes Konzert
Freitag, 23. Mai 2025, 20 Uhr
«Mozarts Fagottkonzert» Monika Schindler, Fagott mit Werken von
J. Haydn, A. Vivaldi, W. A. Mozart