Gruppenausstellung in der Galerie NäijereHuus Hersiwil, 30. August bis 22. September 2024.
Die 4 Kunstaschaffenden Doris Aebi, Cornelia Ruchti, Max Hess und Louis Schwaller entführen die Besucherinnen und Besucher in eine Welt voller Überraschungen und Harmonie.
Doris Aebi, Biberist, kreiert mit Buchstaben und weisen Worten mittels Tusche und Tinte auf Papier und Leinwand einzigartige Verbindungen. Durch das Zusammenspiel, wie auch den Kontrast der Verwendung ihrer eigenen Handschrift nebst typographischen Elementen schafft Aebi charakteristische Bilder. Sie betont bewusst die eigene Handschrift, durch welche Energie in die Werke fliesst. Im digitalen Zeitalter ist es ihr ein besonderes Anliegen, dieser ihrer eigenen Handschrift eine ergänzende Plattform zu geben.
Die künstlerische Welt der in Hersiwil wohnhaften Cornelia Ruchti wird durch Tonerde bestimmt. Der Umgang mit Ton erweckt ihre Fantasie und Lebensfreude. Ihre Kreativität ist grenzenlos. Die grosse Freiheit und Freude, die Ruchti beim Töpfern und Gestalten empfindet, strahlt in ihren diversen Figuren und auch «Wybereien», wie sie sie selbst liebevoll nennt. Sie zeigt ebenfalls Töpfe und Geschirr inspiriert durch Reisen im Mittelmeerraum, angelehnt an den toskanischen Stil. Die Künstlerin wird vor Ort im NäijereHuus töpfern und lädt die Besucher ein, sich inspirieren zu lassen.
Max Hess aus Thun zeigt zwei verschiedene Werkgruppen. Beide setzen konsequent auf Fundstücke aus der Natur. Die graphische Bildsprache ist an seine Ausbildung als Typograph angelehnt. Eine neue Figürlichkeit gelingt ihm über fototechnische Abstraktion natürlicher Motive, wie Äste, Baumstämme und Blätter, in schwarz-weiss. Seine bezaubernden Objekte aus Schwemmholz, Rinde, Palmwedeln und weiteren Fundstücken aus der Natur zeugen von einfühlsamer Beobachtungsgabe und Ästhetik für Formen und Materialien.
Der gelernte Goldschmied und Damenschneider Louis Schwaller aus Tscheppach fasziniert mit seinen farb-intensiven Acryl- und Oel-Malereien, vermag der azurblaue Himmel über den glühenden Sanddünen den Betrachter sogleich in eine ferne Wüste zu entführen. In seinen präzisen und detail-reichen Strichzeichnungen, wie auch den Mode-Illustrationen, kommt der Goldschmied und Damenschneider zum Ausdruck. Ebenfalls haben seine Arbeitsjahre in der Gärtnerei des Sonderschulheims Blumenhaus Kyburg-Buchegg seine Motiv-Auswahl geprägt und den Umgang mit Menschen und ihren Portraits beeinflusst.
Eine faszinierende und wohltuende Vielfalt an Bildern, Skulpturen und Objekten liebevoll gestaltet in den schönen Räumlichkeiten und dem Garten des NäijereHuus.
Für das NäijereHuus-Team
Franziska Kindler, Oekingen
Vernissage
Freitag, 30. August 2024, 19 Uhr
Türöffnung 18.30 Uhr
Mit Apéro; Eintritt frei
Öffnungszeiten
Freitags, 17 bis 20 Uhr
Samstags/sonntags, 14 bis 17 Uhr
Oder nach Vereinbarung: 079 798 03 69
Anwesenheit der Künstler/in
Cornelia Ruchti: 30.8., 1. und 7.9.
Doris Aebi: 30.8., 1., 7., 15. und 22.9.
Louis Schwaller: 30.8., 1. und 7.9.
Max Hess: 30.8., 8., 13. und 21.9.
Voranzeige
Sonntag, 22. September 2024, 17 Uhr
Klavier-Konzert mit Moody Rassouli
Moody Rassouli entdeckte schon als Kind das Klavier als sein absolutes Trauminstrument und entwickelte sich rasch zum Pianisten der Spitzenklasse. Sein Fundus ist immens und umfasst alle Genres und Stile von Klassik bis Jazz. Als Jazzpianist lehnt er sich stark an Erol Garner und Oscar Peterson. Seine Improvisationsgabe ist phänomenal. Zudem ist Moody ein wahrer Meister der Finger-Technik im Boogie-Woogie- & Blues-Play, wo der Zuhörer weder mit Augen noch mit Ohren dem Spiel zu folgen vermag.
Eintritt frei; Kollekte
Weitere Infos www.n-h.ch