Galerie NäijereHuus

Kunstausstellung mit Elisabeth Bruderer und Therese Lehmann.

7. März bis 30. März 2025.
Manchmal zwingen einem grosse Steine auf dem (Lebens-)Weg den Pfad zu wechseln oder mit Mut und Fantasie das Hindernis zu überwinden. Und genau diese Zäsur führt dann zur Entfaltung schlummernder Talente und zur Erfüllung. Dieses Schicksal teilen die ausstellenden Künstlerinnen Elisabeth Bruderer, Anglikon AG, und Therese Lehmann, Kyburg-Buchegg SO.

Elisabeth Bruderer’s Felsbrocken auf dem erfolgreichen Arbeitsweg als Damenschneiderin war ein Skiunfall. Kreative Handarbeit war natürlich schon Gewohnheit, doch die Malerei hatte sich bis dahin noch nicht manifestiert. E. Bruderer spürte bald die Befreiung und Erfüllung beim Malen. Sie bildete sich weiter und besuchte unter anderem Kurse bei Robert Süss. Die Affinität zu Stoffen zeigt sich auch in ihren Bildern, die mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken – wie Stoffe, Holz, Folien, Steinen und mehr – mit Acryl auf Leinwand gestaltet sind. Die Künstlerin überlässt dem Betrachter in ihren abstrakten Bildern eigene Geschichten zu entdecken, weshalb sie den Bildern bewusst keine Titel gibt.

Therese Lehmann arbeitete als Heilpädagogin im Blumenhaus Buchegg. Obwohl kreatives Arbeiten zu ihren täglichen Aufgaben zählte, hat erst die Ruhe nach der Pensionierung die Steine ins Rollen gebracht. T. Lehmann realisiert die verinnerlichten Bilder ihrer langen Spaziergänge auf der Leinwand. Farben, Formen, Landschaften und Steine sind in Acryl, Oel und Kreide auf Leinwand und Papier festgehalten. So findet sie innere Ruhe und Zufriedenheit.

«Das Malen der Steine lässt mich im Moment sein und meine Gedanken ordnen. Die Blumenbilder sind Ausdruck der Freude und Schönheit des Augenblickes» sagt die Künstlerin. Alle ihre Bilder entspringen Stimmungen und Eindrücken und einer spielerischen Lust neue Wege zu finden und Grenzen auszuloten. Beide Künstlerinnen haben schon mehrere erfolgreiche Ausstellungen durchgeführt.

Für das NäijereHuus-Team, Franziska Kindler, Oekingen

Vernissage
Freitag, 7. März, 19 Uhr | Türöffnung 18.30 Uhr
mit Musik vom Quartett «Kompott-Musig»
mit Apéro – Eintritt frei

Öffnungszeiten
freitags, 17 bis 20 Uhr
samstags/sonntags, 14 bis 17 Uhr
oder nach Vereinbarung 079 798 03 69

Anwesenheit der Künstlerinnen
Elisabeth Bruderer: 8. und 9. März und 22. und 23. März
Therese Lehmann: jeweils samstags und sonntags

Voranzeige 1
Sonntag, 16. März, 18 Uhr
Lesung & Musik
Franz Walter liest aus seinem  neuen Roman «Hörner, Klauen, Vorderlader» 1800, gegen Ende des Zweiten Koalitionskriegs: Conrad und Johann, zwei Brüder aus dem Linthgebiet, müssen als kleine Jungen ihre völlig verarmte und ausgeplünderte Heimat verlassen. Viele Jahre später kehren sie unabhängig voneinander nach Hause zurück. Conrad erlebt die politischen Auseinandersetzungen zwischen Liberalen und Konservativen mit, ohne persönlich zu viel Schaden davonzutragen. Anders Johann: Im Vorfeld des Sonderbundskriegs gerät er mitten in die Wirren der Schwyzer Politik, beteiligt sich aktiv am Hörner- und Klauenstreit in Rothenthurm und an den Freischarenzügen.

musikalisch umrahmt von Duo SANG
Archaisch-urchige Volksmusik und Jodelklänge mit Musik und Körper. Traditionelles, Komposition und Improvisation sind vereint, abgestimmt auf den Roman von Franz Walter.
An Chen: Gesang/Jodel, Gouna
Sandra Dicht: Gesang/Jodel, Geige, Shruti, Bodhran
Eintritt frei; Kollekte

Voranzeige 2
Donnerstag, 13. März oder Donnerstag, 20. März, jeweils 19 bis 21 Uhr
Cupcakes-Workshops mit Linda Gutknecht von «Linda’s art»
Die Welt der Cupcakes ist unglaublich vielseitig. Im Kurs lernt man Biskuits herstellen, Topping zubereiten und verwenden, verschiedene Deko-Möglichkeiten und deren Verarbeitung. Es wird zweimal der gleiche Workshop durchgeführt.
Kosten pro Workshop inkl. Material: 50 CHF, für NäijereHuus Klubmitglieder 40 CHF
Anmeldung bis 5 Tage vor Kursbeginn an: galerie.naeijerehuus@gmail.com

Weitere Infos unter
www.n-h.ch