Ecclesia Aquatica

Great Service.

Das Ensemble Ecclesia Aquatica hat sich 2022 gefunden, um bei der langen Nacht der Zürcher Museen ein Programm mit geistlicher Musik der Spätrenaissance und des Frühbarocks aus dem deutschsprachigen Raum zu präsentieren. Der Name Ecclesia Aquatica – Wasserkirche – bezieht sich auf den ersten Auftrittsort des Ensembles. Die Mitglieder des Ensembles Ecclesia Aquatica sind erfahrene und engagierte Laiensängerinnen und -sänger, die ihre Fertigkeiten in namhaften Chören und Ensembles in der ganzen Schweiz, mitunter auch in solistischer Funktion, einbringen. Das zweite Konzertprogramm des Ensembles Ecclesia Aquatica heisst Great Service. John Blows sechsteiliger Service in G bildet den roten Faden. Hinzu kommen Anthems und Hymns von Orlando Gibbons, William Byrd und Henry Purcell. Ein bunter Strauss Carols zu Weihnachten runden das Programm ab und geben ihm den unverwechselbaren britischen Touch der Twelve Days of Christmas.

Ensemble Ecclesia Aquatica
– Martina Bondt, Ursula Dreier, Silja Egger, Barbara Imholz; Sopran
– Bettina Fierz, Claudia Küpfert, Eva Rizek, Esther Spillmann; Alt
– Michael Craig, Martin Imholz, Carsten Knigge, Kaspar Pflugshaupt; Tenor
– Jörg Nyffeler, Valentin Parli, Marc Pflugshaupt, Hannes Schwarz; Bass
– Gregor Ehrsam; Orgel
– Patrick Oetterli; Leitung

John Blow (1649 bis 1708); Service in G
Henry Purcell (1659 bis 1695), William Byrd (1540 bis 1623) und Orlando Gibbons (1583 bis 1625);
Anthems und Hymns
Carols aus dem Oxford Book of Carols und Orgelwerke

Patrick Oetterli, Oberbuchsiten

Great Service
Mittwoch, 1. Januar, 17.30 Uhr | Jesuitenkirche Solothurn (Fermata Musica)
Samstag, 4. Januar, 19 Uhr | Johanneskirche Trimbach
Sonntag, 5. Januar, 17 Uhr | Klosterkirche St. Urban
Eintritt frei; Kollekte

www.arsmusica.ch