Jahreskonzert.
Musikalische Kraft | Inte-gration | zivilgesellschaft-liche Verantwortung | Innovation.
Seit mehr als 18 Jahren ist die Verbindung von musikalischer Kraft, Integration und zivilgesellschaftlicher Verantwortung die eigentliche Innovation des Projektes «Chor der Nationen Solothurn». Der langjährige Erfolg gibt diesem Ansatz recht. Integration leben/Freude auf Inte-gration wecken sind seit Beginn wichtige Erfolgs- und Antriebsfaktoren.
Zur DNA des «Chor der Nationen Solothurn» gehören
A) Die erfolgreiche, professionell geführte Chorarbeit, verbunden mit grosser Freude für alle Mitwirkenden und Sängerinnen und Sänger. Und natürlich: Erfolgreiche, begeisternde Chorkonzerte, welche jeweils ein internationales Publikum erreichen und ein entsprechendes Echo auslösen.
B) Parallellaufende, erfolgreiche Integrationsarbeit. Integration kann dabei nur als wechselseitige Beziehungsarbeit verstanden werden. Für Migrantinnen und Migranten (wie auch für Einheimische) ist erfolgreiche Integration immer mit erfolgreicher sozialer, kultureller und wirtschaftlich-beruflicher Integration zu verbinden.
Am 24. November 2024, steht der gros-se Auftritt bevor: Am Jahreskonzert im Landhaus singt der Chor der Nationen Solothurn ein Programm mit Liedern aus fast allen Kontinenten. Der Chor wird unterstützt von vier Instrumentalisten. Leitung: Christian Schmitt. Der Chor lebt Integration – auf und neben der Bühne. Es wird – einmal mehr – ein besonderes musikalisch-kulturelles Erlebnis. Der Chor freut sich, wenn Sie beim nächsten Konzert mitsingen. Siehe auch AZEIGER vom 14. November 2024.
Albert Weibel, Chor der Nationen Solothurn
Jahreskonzert
Sonntag, 24. November, 17 Uhr, Landhaus Solothurn
Eintritt frei; Kollekte
Weitere Infos
www.cdn-solothurn.ch
Rückfragen
Shobhana Yaduvanshi, T 077 526 61 33
shobhana.swiss@gmail.com