Orangerien und Gewächshäuser in der Schweiz.
Eine neue Publikation von Kunst- und Architekturhistoriker Jörg Matthis widmet sich einem lange nur wenig erforschten Gebäudetyp: den Orangerien und Gewächshäusern in der Schweiz. Die Buchvernissage findet am 1. September 2024 in der Orangerie von Schloss Waldegg statt.
Die Geschichte der Orangerien und Gewächshäuser in der Schweiz ist geprägt von der Vielgestaltigkeit der botanischen und kulturellen Landschaften sowie den unterschiedlichen politischen und kulturellen Einflüssen der angrenzenden Länder. Höfisches Repräsentationsbedürfnis, botanisches Forschungs- und Sammlungsinteresse und humanistische Bildungsideale führten bereits im späten 16. Jahrhundert zu ersten Sammlungen von Zitruspflanzen. Für sie wurden spezifische Überwinterungsbauten errichtet: Orangerien und Gewächshäuser.
Zur Buchpräsentation sprechen Prof. Dr. Anna Minta, Mitherausgeberin, und Prof. em. Dr. Bernd Nicolai (Bern), ehemaliger Leiter des SNF-Forschungsprojektes «Orangerien und Gewächshäuser in der Schweiz».
Schloss Waldegg, Feldbrunnen-St. Niklaus
Buchvernissage
«Jörg Matthies: Orangerien und Gewächshäuser in der Schweiz»
1. September 2024, 11 Uhr, Schloss Waldegg, Orangerie
Dauer: 60 Minuten
Eintritt frei
Im Anschluss an die Veranstaltung sind alle zu einem Apéro eingeladen
Anmeldung erforderlich (limitierte Anzahl Plätze)
waldegg@dbk.so.ch | 032 627 63 63
schloss-waldegg.so.ch