Bezirksschützenverband.
Der Bezirksschützenverband (BSV) Bucheggberg und sämtliche angeschlossene Vereine engagieren sich im Schiesswesen und fördern den Sport auf allen Stufen, Generationen und Distanzen. Nur zusammen sind wir stark, nur zusammen können wir ehrgeizige und hochgesteckte Ziele erreichen. Nur zusammen sichern wir den Schiesssport in unserem Bucheggberg.
Das Schiesswesen ist vielseitig und interessant für jedes Alter. Die solide Ausbildung der Jungschützinnen und Jungschützen in der Theorie und der Praxis des Schiesswesens, wird im Bezirk und in den angeschlossenen Vereinen grossgeschrieben. Dank der Unterstützung der einzelnen Vereine bieten wir den Einstieg in eine einzigartige und vielfältige Sportart an.
Der BSV Bucheggberg ist in verschiedene Ressorts eingeteilt. Er trägt die Verantwortung fürs Schützenwesen des Bezirks. Bei Fragen wendet euch direkt an die folgende E-Mail-Adresse: praesidium.bsvbucheggberg@bluewin.ch.
Eines dieser Ressorts ist das jährliche Eidgenössische Feldschiessen. Im Buch-eggberg findet dies traditionell in der Wasserwengi in Bibern/Ichertswil statt. Im freien Feld werden die einzelnen Schüsse von den Zeigern manuell gezeigt. Innerhalb weniger Tage wird der gesamte Schiessstand inkl. Festwirtschaft nur für das Feldschiessen-Wochenende aufgebaut.
Am Wochenende vom 25. und 26. Mai 2024 war es wieder soweit. Im Bezirk Bucheggberg trafen sich rund 577 Schützinnen und Schützen. Mit einer Kranzquote von 68.8% erzielten wir auch in diesem Jahr sehr gute Resultate.
Mit dem Punktemaximum von 72 Punkten hat Urs Meister von der Schützengesellschaft Kyburg-Buchegg das Feldschiessen gewonnen und wurde zum Schützenkönig gekrönt.
Sehr erfreulich ist, dass total 84 Schützinnen und Schützen in den Kategorien U17 und U21 ebenfalls am Feldschiessen in der Wasserwengi teilgenommen haben. Der Bezirk Bucheggberg konnte die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr um 23 Schützinnen und Schützen steigern. Die einzelnen Ranglisten sind unter der Rubrik Resultate unter der Homepage www.bsvbucheggberg.ch ersichtlich.
Die Gäste vom Rundgang des Solothurner Schiesssportverbandes (SOSV) erhielten dieses Jahr die Möglichkeit während ihres Besuchs bei uns, selber am traditionellen Feldschiessen teilzunehmen. Danke an alle Gäste für den Besuch und das Interesse am Schiesssport.
Sehr erfreulich sind auch die vielen helfenden Händen, die auch dieses Jahr zum erfolgreichen Feldschiessen in der Wasserwengi beigetragen haben. Die Zeiger unter der Leitung von Beat Schori, die Schützengesellschaft Bibern, das Team der Festwirtschaft unter der Leitung von Doris Rätz und natürlich alle Schützinnen und Schützen. Sie alle haben einen unermüdlichen Einsatz gezeigt an diesem Wochenende. Im Namen des Vorstands daher ein ganz grosses Dankeschön!
Allen Schützinnen und Schützen weiterhin «Gut Schuss» und bis im nächsten Jahr am Feldschiessen 2025 in der Wasserwengi in Bibern/Ichertswil.
Daniela Leuenberger, Präsidentin des BSV Bucheggberg
BSV Bucheggberg
praesidium.bsvbucheggberg@bluewin.ch
www.bsvbucheggberg.ch