Feiern Sie mit uns 125 Jahre Imkerverein Bucheggberg.
Vor 125 Jahren wurde der Imkerverein Bucheggberg gegründet. Ziel und Zweck des Vereins war und ist die Aus- und Weiterbildung der Imker sowie die Orientierung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bestäuber. Bereits bei der Gründung des Vereins war die Erhaltung und die Pflege von Trachtpflanzen ein Thema. Aus den Protokollen geht hervor, dass im Jahre 1930 für die vereinsweise Anschaffung von Weiden (wichtiger Pollenspender im Frühjahr für alle Bestäuber) 642 Franken ausgegeben wurde. Mit der Gründung einer vereinsinternen Faulbrutversicherung im Jahre 1908 wurde die gegenseitige Unterstützung der Vereinsmitglieder in die Wege geleitet. Auch sozial war der Verein besonders aktiv. So wurde im Jahre 1918 130 kg Honig für kranke Wehrmänner gesammelt. 1936 wurde die Wehranleihe mit 1000 Franken unterstützt. Zudem wurden 1945 70 Franken für notleidende, holländische Imker gesammelt.
Nebst anderen Persönlichkeiten waren im Imkerverein Bucheggberg die Herren alt Bundesrat Rudolf Minger und alt Bundesrat Samuel Schmid Mitglieder. Das 125-Jahr-Jubiläum des Imkervereins Bucheggberg wollen wir besonders feiern.
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Max Meier, Präsident, Imkerverein Bucheggberg
Detailprogramm
für die ganze Familie
Sonntag, 6. April, 9 bis 16 Uhr, Mehrzweckhalle Eyacker, Lüterkofen
Attraktionen für Kinder und Familien: Kinderschminken, Trettraktor fahren, Hüpfzug, Bienen-OL, Sprint-OL,
Lama-Schau, Honigdegustation und vieles mehr
Ausstellungen, Vorträge und Diskussionen: Wissenswertes
rund um Themen wie Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft, Bestäuber und Imkerei
10.30 Uhr | Vortrag in der Kirche:
«Blüten für Bienen, was kann jede/jeder Einzelne tun?» Mit Marius Fischer, BienenSchweiz
13 Uhr | Vortrag in der Kirche:
«Teamwork: Wild- und Honigbienen in der Bestäubung.» Mit Isabelle Bandi, Imkerverein Bucheggberg
Schulprojekte: Die Schulen des Schulverbandes Bucheggberg präsentieren ihre Projektarbeiten
Musikalische Unterhaltung:
Auftritt der Musikschule Bucheggberg um 11.30 Uhr in der Mehrzweckhalle
Festwirtschaft: Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Eintritt frei; Parkplätze vorhanden