Weltladen Solothurn

Generalversammlung.

Verein «Weltladen Solothurn»: Fairer Handel im Aufwind.
Pünktlich eröffnete Tagespräsident Ernst Vogt die Generalversammlung des Vereins «Weltladen Solothurn». Der Verein bildet das Fundament des Weltladens an der Gerberngasse 11 in Solothurn und wurde mit dem Ziel den fairen Handel zu propagieren vor beinahe 50 Jahren gegründet. Das Sortiment des Ladens umfasst hauptsächlich Produkte aus dem globalen Süden, die unter fairen Bedingungen produziert wurden sowie Handwerk aus sozialen Institutionen der Schweiz.

Im Jahresbericht hielt Martin Schneeberger Rückblick auf das vergangene Jahr. Mit der Eröffnung neuer Läden, die Artikel aus dem gleichen Segment anbieten, ist die Konkurrenz in Solothurn grösser geworden. Der Weltladen kann glücklicherweise auf eine treue Stammkundschaft zählen. Um sich im geschäftlichen Umfeld zu behaupten muss ein Laden immer wieder neue Artikel präsentieren können. Dabei müssen Zeitgeist und auch die vom Verein gesetzten Ansprüche an den fairen Handel berücksichtigt werden. Unsere Ladenmitarbeiter und -mitarbeiterinnen besuchten darum im Laufe des Jahres verschiedene Messen wie «Ornaris» und «Innatex». Zusätzlich fand ein enger Austausch mit verschiedenen Lieferanten wie z.B. Claro, Mercifair und Soglio statt. Bei diesen Veranstaltungen können jeweils wertvolle Informationen zu den Produkten gesammelt und persönliche Kontakte geknüpft werden.

Der Weltladen Solothurn erhebt den Anspruch nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern auch auf die Zusammenhänge und Missstände des globalen Handels hinzuweisen. Am Fair-Trade-Tag war darum das Ladenteam mit einem Stand am Samstagsmarkt präsent. Zum Thema Schokolade und die Arbeitsbedingungen bei deren Herstellung, präsentierte das Theater Solothurn TOBS das Stück «CHOC!». Die Theaterbesucher und -besucherinnen konnten sich in der Pause am Stand des Weltladens mehr Informationen zu diesem Thema holen und eine unter fairen Bedingungen hergestellte Schokolade probieren.

Wie jedes Jahr unterstützt der Verein Weltladen mit dem Reingewinn verschiedene soziale Projekte. In diesem Jahr konnten aus dem Erlös des vergangenen Jahres die beiden Schulprojekte «Hope for Haitis Kids» und «Zoodo» in Burkina Faso sowie das Gesundheitsprojekt für Frauen «Medica Mondiale», mit einem namhaften Betrag unterstützt werden.

Marguerite «Miguel» Misteli informierte die anwesenden Vereinsmitglieder, dass das Geschäftsjahr 23/24 erfolgreich verlaufen ist. Erfreulicherweise konnte wieder ein positiver Abschluss verbucht werden. Zum Schluss dankte der Tagespräsident Ernst Vogt der aus dem Vorstand zurückgetretenen Marguerite «Miguel» Misteli herzlich für ihren unermüdlichen, jahrelangen Einsatz für den fairen Handel. An ihrer Stelle wurde Esther Bachmann in den Vorstand gewählt.

Martin Schneeberger und Antoinette Hammer