Feldschiessen Bucheggberg vom 24./25. Mai 2025. Roland Sterchi ist Schützenkönig 2025.
Das Eidgenössische Feldschiessen ist das grösste Schützenfest der Welt und kann auf eine über 140-jährige Tradition zurückblicken.
Am vergangenen Wochenende fand in der Wasserwengi im Biberntal das Feldschiessen im Bezirk statt. Gastgeber waren der BSV Bucheggberg sowie die Schützengesellschaft Bibern, letztere zeigte sich für die Infrastruktur und Festwirtschaft verantwortlich. Die Teilnehmerzahl der 12 Sektionen ist um 6 Teilnehmende auf 562 gesunken und bewegt sich auf dem Niveau früherer Jahre. Trotz frischer Temperaturen herrschte eine festliche Stimmung und es wurden viele hohe Resultate erzielt. Das Feldschiessen ist geprägt von vielen schönen Begegnungen. Jung und Alt treffen sich zum gleichen Anlass; was immer wieder für schöne Geschichten sorgt. Mit dem Absenden am Sonntagnachmittag und der Ehrung des Schützenkönigs Roland Sterchi wurde das Feldschiessen 2025 beendet. Auf der Distanz 300 m schossen 562 Schützinnen und Schützen. Am Schluss konnte der Organisator an 401 Schützen die Medaille abgeben was einer Kranzquote von 71.4% entspricht.
Auszug aus der Rangliste
Roland Sterchi von der SG Ramsern erzielte mit 72 Punkten das Höchstresultat und durfte sich als Schützenkönig feiern lassen. Mit 70 Punkten war Rolf Jäggi (SG Ramsern) der beste Veteran und als beste Frau wurde Irene Kunz (SG Mühledorf) mit ebenfalls 70 Punkten geehrt. In der Kategorie U21 konnte Anina Furrer von der SG Kyburg mit 68 Punkten als Siegerin gekürt werden. In der Kategorie U17 gewann mit 64 Punkten Luca Baumann (SG Ramsern). Der höchste Zeiger war Thomas Zimmermann (SG Kyburg) mit 65 Punkten. Im Vereinswettkampf gewinnt SG Ramsern vor der SG Gächliwil – Gossliwil und der SG Bibern.
Auszug aus der Rangliste: 72 Punkte: Roland Sterchi; 70 Punkte: Rolf Jäggi, Ralph Baumann, Markus Willi, Ryser Bruno, Irene Kunz; 69 Punkte: Konrad Ryser, Urs Meister, Bruno Strahm, Marcel Ryser, Michael Jäggi, Brian Prina, Anja Jäggi, Silvan Senn; 68 Punkte: Anina Furrer, Marlo Marti, Bernhard Meister, Kurt Rufer, Reto Vögeli, Stefan Lätt, Hanspeter Etter, Hansruedi Althaus, Bruno Etter, Monika Howald, Beat Reinhard, Daniel Fischer, Marianne Eberhard, Andri Furrer; 67 Punkte: Peter Ingold, Fritz Bangerter, Daniel Mollet, Roland Hert, Johannes Ruchti, Valentin Jaggi, Thomas Janz, Gabriela Arni, Esther Rüfenacht, Stefan Scheurer, Thomas Mollet, Michael Janz, Dominic Steck, Cédric Müller. 66 Punkte: Luca Christen, Alex Mann, Hans Peter Schmid, Hans-Jakob Andres, Hans Moser, Hermann Rüfenacht, Marco Blaser, Michael Reinmann, Denise Zimmermann, Tanja Isch, Marc Ziegler, Raphael Schluep, Andreas Baumgartner, Andreas Scheurer, Peter Senn, Ludwig Malgarini, Sabrina Meister, Daniel Good, Daniel Spiranec und Johannes Schluep. 65 Punkte: Rudolf Mollet, Fritz Kunz, Werner Emch, Doris Andres, Marianne Meister, Elisabeth Kunz, Daniel Isch, Patrick Späti, Christian Arni, Dora Moser, Stephan Andres, Jonas Schori, Michael Lätt, Markus Isch, Severine Keller, Cédric Fankhauser, Jakob Strähl, Ivan Zenger, Damaris Borer, Johanna Schluep, Thomas Zimmermann, Louis Fuhrer, Mike Ziegler, Christoph Eberhard. 64 Punkte: Luca Baumann, Kevin Wüthrich, Annette Laubscher, Andreas Christen, Markus Christen, Wolfgang Probst, Adrian Mollet, Markus Stuber, Patrizia Hugi, Adrian Zimmermann, Hans Baumgartner, Marc Aebi, Andreas Stuber, Nicolas Misteli, Margreth Rega, Paolo Albertoni, Adrian Christen, Lisa Eberhard, Rahel Marti, Sebastian Guggisberg, Florian Eberhard, Adrian Eberhard.
Das Feldschiessen konnte, dank der Unterstützung von unzähligen Helfern, erneut erfolgreich durchgeführt werden.
Ein grosser Dank geht an den Vorstand des BSV Bucheggberg, dem Organisationskomitee der SG Bibern, allen Funktionären in den einzelnen Vereinen und allen Schützinnen und Schützen für die Unterstützung bei der Durchführung eines unfallfreien Feldschiessens 2025. Die herausragenden Resultate haben zum erfolgreichen Anlass beigetragen und für den Schiesssport wurde beste Werbung gemacht.
BSV Bucheggberg
Komplette Ranglisten und Impressionen unter
www.bsvbucheggberg.ch