Bewohnerzufriedenheit auf höchstem Niveau.
Alters- und Pflegeheim St. Katharinen erhält Auszeichnung
St. Katharinen – Das Alters- und Pflegeheim St. Katharinen darf sich über eine ganz besondere Anerkennung freuen: Die renommierte terzStiftung hat dem Heim das Label für Bewohnerzufriedenheit verliehen – und das mit Bestnote.
Im Rahmen einer Umfrage wurden 26 Bewohnende zur Teilnahme eingeladen. 22 Rückmeldungen gingen bei der terzStiftung ein – das entspricht einer hohen Rücklaufquote von 85 Pro-
zent. 13 der Antworten stammen aus persönlichen Interviews, die durch eine geschulte Mitarbeiterin der Stiftung geführt wurden, 9 weitere Fragebögen wurden selbstständig ausgefüllt.
9.5 Punkte von 10 – ein Spitzenwert
Mit einem Gesamtwert von 9.5 von 10 Punkten erreichte das Heim nicht nur die Anforderungen der terzStiftung, sondern übertraf sie deutlich. Zur Orientierung: Werte ab 9.0 stehen für eine sehr hohe Zufriedenheit, ab 8.0 für eine hohe Zufriedenheit. Voraussetzung für das Label ist ein Schnitt von mindestens 7.0 Punkten sowie eine Beteiligung von über 50 Prozent – beides wurde mit Leichtigkeit erreicht.
Allgemeines Wohlbefinden und Lob auf ganzer Linie
Die allgemeine Zufriedenheit der Bewohnenden ist überdurchschnittlich hoch. Viele Kommentare unterstreichen das positive Lebensgefühl im Haus. So heisst es beispielsweise: «Ich bin froh, hier zu sein und ich bin froh, dass ich es hier so gut habe. «Danke, weil ich mich hier daheim fühle.»
Höchste Zufriedenheit mit dem Personal
Insbesondere das Engagement und die Freundlichkeit des Personals werden hervorgehoben. Die befragten Per-
sonen zeigten sich ausnahmslos sehr hoch zufrieden mit der Unterstützung, der Zuwendung sowie der fachlichen Kompetenz der Mitarbeitenden. Eine Stimme bringt es auf den Punkt: «Das Pflegepersonal ist sehr, sehr nett und zuvorkommend – ja, einfach alle.»
Essen, Sauberkeit und Aktivierung – durchweg Bestnoten
Auch in weiteren Bereichen überzeugt St. Katharinen auf ganzer Linie. Das Essen wird durchgehend gelobt: «Die Küche und das Personal sind immer wahnsinnig <gut drauf> – die Folge ist dann gutes Essen.» Die Sauberkeit im Haus wird, wie in vielen Schweizer Al- tersinstitutionen, sehr geschätzt – hier sticht St. Katharinen sogar mit überdurchschnittlich hoher Zufriedenheit hervor. Ein besonderes Highlight: die Aktivierungsangebote. Hier wurde, trotz geringerer Rückmeldungen, einhellig besonders hoch bewertet. «Vor allem das Spazierengehen mit der Betreuungsverantwortlichen macht mir grosse Freude.»
Respekt, Würde und Selbstbestimmung werden gelebt
Auch mit dem respektvollen Umgang sowie der Wahrung der Selbstbestimmung fühlen sich die Bewohnenden sehr gut aufgehoben. Ein Gefühl, das offenbar ankommt: «Weil alle hier freundlich und hilfsbereit mit mir umgehen.»
Weiterempfehlung? Ein klares Ja
Ein weiteres starkes Zeichen: 95 Prozent der teilnehmenden Bewohnenden würden das Haus uneingeschränkt weiterempfehlen – ein eindrücklicher Wert, der das Vertrauen und die Zufriedenheit nochmals unterstreicht.
Ein Blick in die Zukunft
Bei aller positiven Rückmeldung gab es auch zwei Hinweise, die ernst genommen werden: Die Liftsituation wur-
de kritisiert, ebenso das WC ausserhalb einiger Zimmer. Beide Punkte sind bekannt – und sollen mit dem geplanten Neubau verbessert werden. Mit dieser umfassend positiven Rückmeldung kann das Alters- und Pflegeheim St. Katharinen nicht nur stolz auf das Erreichte sein, sondern auch motiviert in die Zukunft blicken – mit dem Ziel, weiterhin ein Ort zu sein, an dem Menschen sich wirklich zu Hause fühlen.
Pascal Vonaesch, Heimleiter Solothurn