Bedingungen

Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche und junge Erwachsene der Jahrgänge 1996 bis 2007 aus dem AZEIGER-Verteilgebiet. Die eingereichte Arbeit darf nicht älter als zwei Jahre und noch nie juriert worden sein. Die Anmeldung für Deine Teilnahme nehmen wir bis spätestens am 24. März 2023 entgegen. Die Organisation behält sich vor, die Anmeldung bei triftigen Gründen, wie zum Beispiel mangelhafte Dokumentation oder Qualität, zurückzuweisen bzw. abzulehnen. Zeitnah führen wir eine Informationsveranstaltung mit Besichtigung des Schlösschen Vorder-Bleichenberg durch. Anwesend dabei ist die Kuratorin der Ausstellung, Gabriella Affolter und die Organisatorin der Azeiger Kulturförderpreise 2023, Maria Wüthrich.

Der Abgabetermin für Deinen AZEIGER Kulturförderpreis-Beitrag ist der 28. April 2023, Zuchwilerstrasse 21 in Solothurn. Die genaue Zeit zur Übergabe der Werke wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. 

Um die Jury von Deinem Projekt zu überzeugen erwarten wir von Dir bis spätestens 28. April mindestens folgende Unterlagen:

  • Detaillierte Werkbeschreibung
  • Aussagekräftiger Lebenslauf, Motivation und Ziele des künstlerischen Schaffens
  • Je nach Projekt Abgabe der Werke/Arbeiten in physischer Form 
  • Fotodokumentation bestehender Werke/Arbeiten
  • Kurzer Lebenslauf weitere Teilnehmende

Mit der Bewerbung für die AZEIGER-Kulturförderpreise geben die Kandiditat*innen ihr Einverständnis, dass sämtliches Bild­ und Tonmaterial, welches im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Azeiger Kulturförderpreis-Vergabe entsteht, zeitlich unbe­schränkt veröffentlicht werden darf.

Letzter Anmeldetermin ist der 24. März 2023.
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Eingabe.